Medienworkshop Radikalisierende Algorithmen
Im Zeitalter der sozialen Medien sind Jugendliche täglich mit einer Vielzahl von Informationen und Meinungen konfrontiert. Leider sind viele dieser Inhalte von extremen, diskriminierenden oder radikalisierten Haltungen geprägt. In diesem interaktiven, praxisorientierten Format setzen wir uns mit kreativen und interaktiven Mitteln intensiv mit den unterschiedlichen Formen von Radikalisierung auseinander, um die Mechanismen hinter extremistischen Ideologien und Fake News zu verstehen. Der Workshop soll nicht nur Wissen vermitteln, sondern junge Menschen aktiv dazu ermutigen, die eigenen Positionen zu reflektieren und Verantwortung in der digitalen Welt zu übernehmen.
Altersempfehlung: ab Jahrgangsstufe 5 (11 bis 21 Jahre)
Formate
TryOut-Session (1 bis 2 Doppelstunden): Bei diesen Schnupperworkshops sammeln die Schülerinnen und Schüler erste Ideen zum Thema Radikalisierung und lernen die zur Verfügung stehenden Umsetzungsmöglichkeiten für den Tages- oder Viertagesworkshop kennen.
Tagesworkshop (6 Schulstunden): Sensibilisierung für das Thema und Erarbeitung erster Handlungskompetenzen
Viertägiger Workshop (24 Schulstunden): Vertieftes Format mit mehr Zeit für Diskussionen, Reflexionen und kreative Projekte wie das eigene Erstellen von Content


democraticArts gGmbH
Atelierstr. 18 2.OG
D-81671 München
https://democraticarts.org
+49 151 730 43 840
+49 89 927 51 404
anmeldung@democraticarts.org
Angebotsart: Gebundener Ganztag, Offener Ganztag, Sonstiges
Schulart: Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Schulen besonderer Art, Sonstige
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
Zeitrahmen: individuell vereinbar
Kosten: auf Anfrage (bitte gewünschten Zeitumfang angeben)