Geräuschwerkstatt: Gedichte mit selbstgemachten Geräuschen zum Klingen bringen Was hat ein Regenschirm mit dem Flügelschlag eines Vogels zu tun? Wusstet ihr, dass sich zerknittertes Bonbonpapier in einem Beutel wie Feuerknistern anhört? Oder dass das Schnipsen mit den Fingern nach Regentropfen…
Klapperkisten Plapperkasten. Kindergedichte für alle Sinne Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter Reime, poetischer Kapriolen und kreativen Wortschöpfungen. Sie leben vom Klang der Wörter, vom Rhythmus der Silben…
Kreativwerkstatt: Augen zu und losgezeichnet! Hast Du schon mal mit verschlossenen Augen gezeichnet und danach gestaunt was Du auf dem Papier entdeckst? Vielleicht entsteht beim Zeichnen eines Fuchses plötzlich ein Drache oder ein ganzneues Fabelwesen? Lasst es uns ausprobieren! In diesem Workshop…
Kreatives Schreiben und Erzählen: Die Superheldenwerkstatt In einem Besuch durch die Ausstellung „Ausgezeichnet!“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Welt des blauen Esels Ariol, seines besten Freundes Ramono und des Superhelden Hengst Heldenhuf kennen. Dann werden sie selbst kreativ und…
Schreibwerkstatt: „Grübel! Kritzel! Wow!“ – Von der ersten Idee einer Kurzgeschichte bis zum fertigen Skizzenbuch Wie kommen Illustratoren und Autoren eigentlich auf ihre Ideen? Sie erstellen Skizzenbücher. Und genau das wollen wir auch tun! In dieser Schreibwerkstatt erstellen wir unser eigenes…
Kreativwerkstatt: Zerissen schön – Geschichten erzählen mit Collagen Was ist ein Comic und wie sieht eigentliche eine Grafik Novel aus? Wie kann ich erzählerisch gestalten und zeichnen? Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bildsprache der sechs ausgezeichneten Künstler der Ausstellung kennen.…
"Ausgezeichnet!" Illustrationen aus Frankreich, Belgien und der Schweiz Die französischsprachige Kinderliteratur gilt in ihrer graphischen Gestaltung als besonders zugänglich, kreativ und vielfältig. Mit der Ausstellung „Ausgezeichnet!“ zeigen die Internationale Jugendbibliothek und das…
GemüseKlasseEin ganzes Schuljahr lang bauen Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse ihr eigenes Gemüse direkt im Klassenzimmer an. In den GemüseStunden setzen sie sich jede Woche mit Themen wie Naturzusammenhänge, Lebensmittelhandel oder Ernährung auseinander – alles passgenau für den…
GemüseAckerdemieIm vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Acker bauen Kinder und Jugendliche direkt an der Schule ihr eigenes Gemüse an. Auf dem SchulAcker erleben sie unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt, lernen natürliche Kreisläufe und die…
Entdecke Dein Potenzial: Dein Weg mit dem Duke of Edinburgh's International Award Unser Verein lizenziert Bildungseinrichtungen (u.a. Schulen) in Deutschland, die das Award-Programm eigenverantwortlich umsetzen möchten. An jeder Bildungseinrichtung bilden wir pädagogische Fachkräfte zu Award…